Vielen lieben Dank an alle die Teil unseres Sommerprogramms 2019 waren.
Euer Ostwache Leipzig e.V. Team
——————————————————————————————————-
Diesen Frühling und Sommer ist es endlich so weit – wir können Euch regelmäßig Veranstaltungen in der alten Feuerwache anbieten – für Jung/Alt/Groß/Klein.
Die Angebote reichen von Workshops über Diskussionen, Musik, Bastelnachmittagen bis hin zu fröhlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Alle Angebote des Sommerprogramms sind kostenlos! Spenden für die Vereinsarbeit sind herzlich willkommen.
Ort: Die Veranstaltungen finden vor und in der Alten Tischlerei statt – den Eingang findet Ihr ganz links >>Maps.
Das Sommerprogramm 2019
MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
Frühjahrsputz
Ort: an der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir laden herzlich alle Nachbar_innen und Freunde der Ostwache ein mit uns den Raum und den Garten für unser Sommerprogramm schön zu machen.
MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
07. April 2019, 16-18 Uhr
Frühlingsbasteln für Kinder & Jugendliche
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Kommt vorbei und gestaltet Euch eine Tasse, ein T-Shirt, einen Untersetzer oder einen Beutel frühlingshaft oder österlich.
14. April 2019, 15-18 Uhr
Osteierfärben und Gartenplausch mit Tauschmarkt für Pflanzen und Samen
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Bald kommt der Osterhase! Dafür wollen wir zusammen Eier bemalen und verzieren. Mitzubringen sind nur Klamotten die farbig werden dürfen, Materialien und Eier stellen wir!
Bringt Euer Saatgut, Eure Setzlinge zum Tausch und Plausch mit. Kaffee und Kuchen werden zum Erfahrungstausch gereicht.
17. April 2019, 16-18 Uhr
Kaffee und Kuchen
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Kommt zum Kaffeeklatsch vorbei, lernt die Ostwache kennen und schmiedet gemeinsam mit uns Pläne.
24. April 2019, 11-16 Uhr
Graffiti Workshop
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Graffiti Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren.
Bitte meldet Euch vorher an unter: email hidden; JavaScript is required.
MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
1. Mai 2019, ab 17 Uhr
Angrillen mit der Ostwache-Crew
Ort: an der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir schmeißen den Grill an und trinken Maibowle. Kommt vorbei, esst mit uns, plant mit am Nachbarschaftszentrum oder löchert uns mit Fragen
9. Mai 2019, 18:30 Uhr
(Mit-)Machen – Möglichkeiten bürgerschaflicher Teilnahme und politischer Intervention in deiner Stadt
Ort: an der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Vortrag von Dr. Simon Schuster
Manchmal ärgert man sich über Politik und fragt sich dann, wie man als Einwohner*in besser Einfluss nehmen kann. Es fehlt an Wissen über den eigenen „Instrumentenkoffer“. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die stadtpolitischen Mittel der Bürgerbeteiligung.
11. Mai 2019
Tag der Städtebauförderung
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
10-14 Uhr – Ausstellung zum Netzwerk Grüne Akteure (Parkbogen, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung)
13-16 Uhr – Fahrradparcour für Kinder vor der Ostwache
13. Mai 2019, 18-22 Uhr
Open Ostwache
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Kommt vorbei und macht es euch in der Tischlerei oder davor gemütlich. Bringt Ideen für die Ostwache mit oder hört euch an, was für Ideen es schon gibt – bei einem Getränk, Musik und bei guten Wetter gemütlich ums Lagerfeuer!
15. Mai 2019, 15-18 Uhr
Spielenachmittag
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir laden Euch zu unserem Spielenachmittag im Mai ein. Wir haben eine Auswahl an Spielen da. Ihr habt ein Spiel, dass Ihr gern mit anderen spielt? Bringt es mit.
26. Mai 2019, 12 Uhr
Puppentheater „Karotte der Freundschaft“
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
für Kinder ab 3 und Erwachsene – von Heike Kammer
Der Hase Rodolfo kommt aus Mexiko und sucht Freunde im Tiergarten. Er hat es nicht leicht so allein in der Fremde und muss viele Schwierigkeiten überwinden. Ein Theaterstück gegen Ausgrenzung und Rassismus, für Freundschaft und miteinander teilen.
Anschließend basteln wir Handpuppen. Dazu bringt bitte jedeR eine Socke mit.
29. Mai 2019, 18-21 Uhr
Willst du recht haben oder glücklich sein?
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
EINFÜHRUNGSWORKSHOP IN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION
Leiterin: PAULA J. HERWIG, Mediatorin, Supervisorin & Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg gibt uns die Möglichkeit zu verstehen, wie Gespräche und mitmenschliche Kontakte gelingen. Sie lässt uns fähig werden, unsere Gefühle kraftvoll auszudrücken und im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu leben. Sie hilft uns, anhaltenden Ärger oder Wut zu verstehen und neue Handlungsoptionen kennen zulernen. Bei Schuld-und Schamgefühlen ist sie uns Unterstützung, einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit uns selbst zu finden und neues Selbstvertrauen aufzubauen. Bei Konflikten in persönlichen Beziehungen und am Arbeitsplatz führt sie zu einem besseren gegenseitigen Verständnis. Wir lernen, uns davon zu verabschieden, auf unser Recht zu beharren und beginnen stattdessen zu erkennen, was wir brauchen,sodass Lösungen gefunden werden können, die tatsächlich den Bedürfnissen aller entsprechen.
In dem Einführungsworkshop werden anhand kleiner Übungen und Inputs die Haltung und Methodik der GFK erfahrbar gemacht.
Da die Plätze begrenzt sind, meldet Euch bitte vorher unbedingt unter email hidden; JavaScript is required an.
MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
Mittwoch, 05. Juni 2019 – 18 Uhr
Miettreff Leipziger Osten
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Ein Treffen zur gemeinschaftlichen Mietberatung
Ihr habt Probleme mit Vermieter*innen, Hausverwaltung oder Miete? Der Miettreff ist ein Ort zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung und wenn nötig der Organisation von Protest.
Bitte bringt, wenn ihr ein Anliegen habt, all eure Unterlagen mit (Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung, Briefwechsel mit der Hausverwaltung etc.).
Co-Host: Miettreff Leipziger Osten
Sonntag, 16. Juni 2019 – 18-22 Uhr
Open Ostwache
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Open Ostwache mit Getränken, Musik und bei gutem Wetter gemütlich um die Feuerschale
Mittwoch, 19. Juni 2019 – ab 16 Uhr
Kita-Kollektiv
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
16 Uhr: Kaffee, Kuchen und Kinderspaß
18 Uhr: Film zu Kritik am Bildungssystem mit anschließender Diskussion vom Kita-Kollektiv
Sonntag, 23. Juni 2019 – 15:30 Uhr
Konzertplauderei im Rahmen des Stadtteilprojekts des Gewandhausorchesters
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir freuen uns, dass wir Euch am Sonntag, den 23. Juni ein Konzert eines Streichertrios des Gewandhausorchesters anbieten können.
Es werden verschiedene Werke für Streichtrio erklingen und wir freuen uns auf den musikalischen Dialog. Im Anschluss gibt es bei Kaffee, frischen Waffeln und mehr die Möglichkeit sich über unseren Verein zu informieren. Um die Ostwache Wirklichkeit werden zu lassen, benötigen wir Eure Unterstützung – z.B. bei unserer Postkarten-Aktion.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!
Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende für unsere Vereinsarbeit wird gebeten.
Mittwoch, 26. Juni 2019 – 18 Uhr
Runter von der Erbse und raus aus der Prinzenrolle – Die Bedeutung von Geschlechterrollen für Kleinkinder
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
“Ich hab meine Kinder immer ganz frei von Stereotypen erzogen, aber irgendwann wollte meine Tochter irgendwann doch nur noch Anna und Elsa spielen und ihr bester Freund fand Dinos spannender. Irgendwie ist es vielleicht einfach doch so, Jungs bleiben Jungs und Mädchen eben Mädchen“. Solche und ähnliche Aussagen gibt es immer wieder zu hören, wenn es um Geschlechterrollen im Kleinkindalter geht. Vielen Eltern und Erziehenden ist es sogar wichtig, nicht in Stereotypen, nicht sexistisch zu erziehe. Und doch wissen noch immer die meisten Kinder schon in sehr jungen Alter, dass es zwei Geschlechter gibt, die sich klar voneinander abgrenzen lassen und zwar nicht nur durch körperliche Aspekte sondern auch durch Verhalten, Vorlieben und Aufgaben im Alltag.
Soziologie und Geschlechterforschung gehen weiter davon aus, dass noch immer bewusst und unbewusst auf Kinder eingewirkt wird was ihr zugeschriebenes Geschlecht betrifft und das schon quasi vor der Geburt. Wie und wo geschieht das im Alltag und Erleben von Kleinkindern? Welche Folgen hat das für die Wahrnehmung und Entfaltung der eigenen (Geschlechts-) Identität? Wo können Eltern und Erziehende eigenes Verhalten anschauen, wo ist Platz für Intervention? Und ist es wirklich so schlimm, wenn ein Mädchen eben rosa tragen mag?
Diese und weitere Fragen sollen im interaktiven Vortrag diskutiert werden.
Halina Jordan ist Soziologin, Geschlechterforscherin und Autorin. Sie arbeitet seit über 10 Jahren zu geschlechtersensibler Pädagogik und scheitert im eigenen Elternalltag seitdem ihr Kind auf der Welt ist immer mal wieder freudig selbst an der Praxis.
MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
Sonntag, 7. Juli 2019 – 13-17 Uhr
Fahrrad-Parcours für Kinder
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir bauen vor der Ostwache wieder unseren Fahrrad-Parcours für Euch auf. Hier könnt Ihr u.a. Geschicklichkeitsfahren mit Slalom üben sowie die Wippe und die Rüttelstrecke nutzen, um Eure Fahrkünste zu testen sowie weiter zu verbessern.
Bringt Euer Fahrrad mit und kommt vorbei!
Sonntag, 14. Juli 2019 – 18-22 Uhr
Open Ostwache
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Open Ostwache mit Getränken, Musik und bei gutem Wetter gemütlich um die Feuerschale
Montag, 15. Juli 2019 – 18 Uhr
Gesprächsabend zur Karl-Krause-Fabrik
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir wollen Eure Geschichten zur Karl-Krause-Fabrik hören, miteinander ins Gespräch kommen und über die geplante Zukunft der Fabrik gegenüber der Ostwache sprechen.
Samstag, 20. Juli 2019 – 14-17:30 Uhr
Workshop „Mach erstmal deinen Hosenstall zu!“
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Catcalling ist eine Form sexueller Belästigung, die FLINT* (Frauen, Lesben, Inter*, Non-Binary, Trans*) alltäglich begegnet. Catcalling findet im öffentlichen Raum beziehungsweise auf der Straße statt. Kommentare über Aussehen, vulgäre Gesten und Geräusche, Hinterherlaufen, Nachpfeifen, Glotzen, anzügliche Blicke. All das kann Catcalling sein. Es ist kein Flirten, die übergriffigen Sprüche sind keine Komplimente. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Machtdemonstration, in der männliche Dominanz unterstrichen und reproduziert wird.
Der Workshop „Mach erstmal deinen Hosenstall zu!“ befasst sich mit möglichen Strategien, in solchen Catcalling-Situationen zu reagieren.
Dabei geht es vor allem darum, Betroffene zu empowern – wir verstehen den Workshop als „verbales Selbstverteidigungstraining“. So wollen wir einen Raum für Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Selbstermächtigung schaffen. Wir wollen gemeinsam Reaktionen auf Catcalling-Situationen überlegen, die uns im Umgang damit helfen können.
Der Workshop findet auf Spendenbasis statt. Die Spendenempfehlung liegt bei 5-15 Euro. Die Teilnehmerinnen*zahl ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt, also meldet euch vorher an unter
email hidden; JavaScript is required oder per Nachricht auf instagram.
Sonntag, 21. Juli 2019 – 10-14 Uhr
Brunch und Flohmarkt
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir laden Euch zum Sonntagsbrunch ein.
Der Flohmarkt ist offen für alle, die etwas weitergeben möchten.
Um den Flohmarkt planen zu können, meldet Ihr Euren Stand bitte unter email hidden; JavaScript is required an.
Mittwoch, 24. Juli 2019 – 16-19 Uhr
Kaffee und Kuchen
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Kommt vorbei, der Ostwache Leipzig e.V. serviert Kaffee und Kuchen für die Nachbarschaft
MÄRZ |APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
Mittwoch, 7. August 2019 – 15-17 Uhr
Spielenachmittag in der Ostwache
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Wir laden Euch zu unserem Spielenachmittag im Mai ein. Wir haben eine Auswahl an Spielen da. Ihr habt ein Spiel, dass Ihr gern mit anderen spielt? Bringt es mit.
Montag, 12. August 2019 – 18:30 Uhr
Wenn Mieten stressig wird – das Problem mit
Vonovia und Co.
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Welche Tricks wendet Vonovia an, um mehr Geld auf Kosten der MieterInnen zu verdienen? Welche Erfahrungen habt ihr/haben Sie bereits mit Vonovia gemacht?
Mittwoch, 21. August 2019 – ab 17 Uhr
Hiphop-Tanzworkshop und Vorbereitung “Alles Friedlich Demo”
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
17-18 Uhr
Hiphop-Tanzworkshop mit Mandy
Alle Neugierigen Kinder und Jugendlichen sind herzlich willkommen. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht vonnöten.
ab 19 Uhr
Workshop DFG-VK Gruppe Ost, Vorbereitung
„Alles Friedlich Demo“ am 31.8.
Kommt vorbei, malt Transparente und engagiert euch gegen Krieg und Nationalismus.
Sonntag, 25. August 2019 – 18-22 Uhr
Open Ostwache und Musik
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Auch im August laden wir wieder zur Open Ostwache ein. Kommt vorbei und lernt uns in gemütlicher Atmosphäre
kennen!
Mittwoch, 28. August 2019 – 18 Uhr
Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl:
Kulturpolitik von Rechts – Soziale Zentren in
Gefahr?
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl:
Kulturpolitik von Rechts – Soziale Zentren in Gefahr?
Wir stehen kurz vor der Landtagswahl in Sachsen. Die zu erwartenden Wahlergebnisse und ein zu befürchtender Rechtsruck bringen zum einen, eine große Bewegung jener Menschen mit sich, die sich für ein weltoffenes und humanistisches Miteinander einsetzen, zum anderen aber auch Sorgen vor dem was kommt. Gerade soziale und kulturelle Projekte, die auf Förderung aus Steuermitteln angewiesen sind, fürchten daher teilweise um ihre Existenz. Viele von ihnen geraten aktuell unter Druck oder sehen sich schon länger politischen Anfeindungen von Rechts ausgesetzt.
Was aber vertreten die politischen Parteien tatsächlich für Positionen zu soziokultureller Arbeit?
Wie finanzieren sich Projekte derzeit und welche Sorgen gibt es mit Blick auf den Ausgang der kommenden Wahlen?
Gemeinsam mit VetreterInnen des Ost-Passage Theater, der IG Fortuna – Kino der Jugend und des Japanischen Haus sowie einem Wissenschaftler des Forums für kritische Rechtsextremismusforschung wollen wir über diese und weitere Fragen diskutieren.
Mitveranstalter:
Japanisches Haus
Ost-Passage Theater
IG Fortuna – Kino der Jugend und
Engagierte Wissenschaft e.V.
MÄRZ |APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUGUST | SEPTEMBER
Samstag, 14. September 2019, ab 14 Uhr
Herbstfest an der Ostwache
Ort: Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Zum Abschluss des Sommerprogramms laden wir ein zum großen Herbstfest auf dem Gelände der Ostwache. Am 14. September ab 14 Uhr bis abends gibt es Live-Musik, Siebdruck (bringt T-Shirts zum Bedrucken mit), Shows, Flohmarkt (Anmeldung bitte unter email hidden; JavaScript is required), Buffet und andere tolle Sachen. Kommt rum und bringt euch ein!
Mittwoch, 18. September 2019 – 19-22 Uhr
Für ein offenes Land mit freien Menschen – 1988/89 im Leipziger Osten
Ort: in der Alten Tischlerei der Ostwache, Gregor-Fuchs-Straße 47-49, 04318 Leipzig
Die Herbstrevolution 1989 in Ostdeutschland geschah nicht einfach aus dem Nichts. Oppositionelle Gruppen und rebellische junge Menschen gab es auch in der DDR bereits vor den späten 80er Jahren. Doch 1988/89 forderten junge Leute in Leipzig das System heraus. Mit Aufrufen zu öffentlichen Aktionen und Protesten für mehr Meinungsfreiheit, für Umweltthemen und einen demokratischen Aufbruch in der DDR, gerieten diese in den Fokus der Stasi und mobilisierten am Ende tausende auf die Plätze und Straßen Leipzigs.
Quelle: Peter Wensierski
Über Hoffnung, Revolution, Enttäuschung und neuem Aufbruch – ein Gesprächsabend mit Gesine Oltmanns und Peter Wensierski (der aus seinem Buch “Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution” lesen und auch ein paar Videos zeigen wird).
Das Foto zeigt Gesine 1989 auf dem Buchcover.
https://www.facebook.com/events/476505099565638/
https://www.facebook.com/DieUnheimlicheLeichtigkeitDerRevolution/
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wenn Ihr selbst etwas anbieten wollt – schreibt uns eine E-Mail an email hidden; JavaScript is required mit Euren Ideen und dem Wunschdatum zwischen April und September.